Eisbären spielen um Rheinlandmeisterschaft und Oberligaaufstieg: Finale zuhause gegen die SG Schneifel

Die Eisbachtaler Sportfreunde stehen als Tabellenerster in der Fußball-Rheinlandliga kurz vor der Rheinlandmeisterschaft und der damit verbundenen Rückkehr in die Fußball-Oberliga. Den will sich das Team von Trainer Thorsten Wörsdörfer am Samstag, 18. Mai, am 34. und damit letzten Spieltag ab 17.30 Uhr zuhause im Eisbachtalstadion in Nentershausen sichern.

Gegner ist der Tabellenvierte und diesjährige Rheinlandpokal-Finalist SG Schneifel (Hinspiel: 3:0). Den Eisbären, die aktuell 65 Punkte haben, reicht dabei bereits ein Punkt, um nach einem Jahr Abstinenz wieder in die Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar zurückzukehren. Der Tabellenzweite, die SG 2000 Mülheim-Kärlich (62 Zähler), muss dagegen zuhause gegen die seit Mittwochabend abgestiegene EGC Wirges definitiv gewinnen und auf einen Eisbachtaler Ausrutscher hoffen, um zumindest noch ein Entscheidungsspiel zu erzwingen, denn das Torverhältnis, dass klar für die Sportfreunde spricht, zählt bei zwei punktgleichen Teams in der Rheinlandliga nicht. 

Die Mannschaft von Spielertrainer Stephan Simon führte in dieser Saison lange Zeit die Rheinlandliga-Tabelle an, ehe zuletzt eine Schwächephase die Aufstiegsträume der Schneifler zunichtemache. Nichtsdestotrotz wartet auf die Eisbären ein starker Gegner, der zum letzten Härtetest vor dem Rheinlandpokal-Finale eine Woche später gegen die TuS Koblenz antritt und gegen den es nunmehr für die Eisbären den letzten Schritt in Richtung Aufstieg in die Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar zu gehen gilt. Die Eisbachtaler hoffen auf eine große Zuschauerunterstützung, um in einem würdigen Rahmen der Mannschaft den hoffentlich perfekten Saisonabschluss zu ermöglichen.