Nachruf: Wir trauern um Hans-Werner Reifenscheidt

Kurz nach der Jahrtausendwende standen die Sportfreunde Eisbachtal kurz vor der Insolvenz.  Dass die Eisbachtaler fast 20 Jahre später weiterhin auf der regionalen Fußballlandkarte und im Jugendbereich auch überregional zu finden sind, dass hatten sie seinerzeit unter anderem einem Mann zu verdanken, dessen Leben abseits des Berufs er in großen Teilen den Eisbären widmete: Hans-Werner Reifenscheidt. Nun ist der 73-jährige am Montag nach langer, schwerer Krankheit gestorben.

Weiterlesen

Eisbären und Bundesligist Mainz 05 bauen Partnerschaft aus: Sportfreunde werden zum Ausbildungszentrum

Der 1. FSV Mainz 05 und die Sportfreunde Eisbachtal bauen die seit Januar 2010 bestehende Kooperation zum 1. Juli 2023 aus – der Verein aus dem Westerwald wird offizielles Ausbildungszentrum der 05er. Die Erweiterung der Partnerschaft, die in den Räumen der Bauunternehmung Albert Weil AG in Limburg besiegelt wurde, verfolgt das Ziel, die Nachwuchsausbildung bei den Sportfreunden weiter zu verbessern und auf ein noch höheres Level zu heben. Der Grundgedanke liegt hierbei in der Partizipation – mit einem auf den Nachwuchsbereich des jeweiligen Vereins abgestimmten Plan und klar definierten Zielen.

Weiterlesen

Verkehrssituation am Eisbachtalstadion: Vorstand bittet um mehr Rücksicht und Einhaltung der Regelungen

Rund um das Eisbachtalstadion kommt es immer wieder zu Problemen, was die Parksituation angeht. Derzeit kommt es vermehrt zu Beschwerden, weshalb der Vorstand der Eisbachtaler Sportfreunde, denen der überwiegende Teil der parkenden Fahrzeuge zugeordnet werden können. dringlich noch einmal auf einige Dinge hinsichtlich des Parkens rund um das Sportgelände an der Eppenroder Straße hinweist.

Weiterlesen

Weihnachts- und Neujahrswünsche der Eisbären

Liebe Sportfreunde, Fans, Mitglieder, Trainer, Betreuer, Gäste und Sponsoren!

Für die Unterstützung in den vergangenen zwölf Monate, egal in welcher Form, möchten wir uns bei Euch allen recht herzlich bedanken. Jeder von uns, der ehrenamtlich tätig ist, schenkt über das Jahr unzählige Stunden seiner Freizeit unseren Eisbären. Auch für die tatkräftige Unterstützung unserer Sponsoren, egal, ob finanziell oder materiell, sind wir jedem einzelnen dankbar. Vor allen Dingen danken wir an dieser Stelle auch für die Treue der Sponsoren, die in Corona-Zeiten keineswegs selbstverständlich ist.

Ohne den vielfältigen, persönlichen Einsatz wäre ein Verein wie Eisbachtal nicht am Leben zu halten. Die Weiterentwicklung eines Vereins ist eng verbunden mit dem Engagement seiner Mitglieder und seiner Sponsoren. Und da können die Eisbachtaler Sportfreunde besonders stolz darauf sein.

In diesem Sinne wünscht der Vorstand allen eine erholsame und ruhige Weihnachtszeit im Kreis der Familie und für das 2023 Gesundheit, Zufriedenheit, allen Mannschaften den gewünschten sportlichen Erfolg.

Vorstand der Eisbachtaler Sportfreunde 1919 und des
Fördervereins Eisbachtaler Sportfreunde 1919

Sportfreunde zogen Bilanz: Energiekrise macht den Eisbären finanziell zu schaffen

Die Eisbachtaler Sportfreunde stehen derzeit als ranghöchstes Fußball-Team im Seniorenbereich im Westerwaldkreis dar. Im Sommer 2023 könnte damit allerdings Schluss sein, was allerdings derzeit nicht das einzige Problem des Westerwälder Traditionsvereins ist. Auch die Energiekrise macht den Eisbären und ihrer starken Jugendabteilung stark zu schaffen, wie auf der jüngsten Mitgliederversammlung deutlich wurde.

Weiterlesen