Die U17 (B1) und die U16 (B2) der Eisbachtaler Sportfreunde nutzten jüngst die spielfreie Fußball-Zeit zu interessanten internationalen Vergleichen. Die Gegner beider Mannschaften waren die U16 und die U15 von niemand Geringerem als Dynamo Kiew. Die beiden ukrainischen Mannschaften weilen zurzeit in Deutschland.
WeiterlesenAutor: SFE

Torchancen allein reichen nicht: Eisbachtaler Wucher wird von effektiven Dudenhofenern bestraft
Die Eisbachtaler Sportfreunde müssen auf ihrer Abschiedstournee in der Fußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar weiter auf den ersten Pflichtspielsieg im Jahr 2023 warten: 1:4 (0:1) hieß es am Ende zuhause in der Abstiegsrunde gegen den FV Dudenhofen – ein Ergebnis, das gemessen an den Torchancen, den Verlauf der Partie vollkommen auf den Kopf stellte.
Weiterlesen
Eisbachtaler Kampf bleibt unbelohnt: Kilic-Elf mit 0:4-Niederlage in Wiesbach
Die Eisbachtaler Sportfreunde haben in 2023 weiterhin das Siegen verlernt: Auch beim 4:0 (1:0) beim FC Hertha Wiesbach im Saarland gingen die Eisbären in der Fußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar als Verlierer vom Platz und rutschten gleichzeitig an das Tabellenende der Abstiegsrunde. Dabei hätten die Westerwälder zunächst beinahe einen Start nach Maß erwischt.
Weiterlesen
Eisbären sichern sich Punktgewinn bei Kilic-Debüt: 5:5-Spektakel gegen Tabellenführer aus Ludwigshafen
Es war ein Spektakel, dass den Zuschauern beim Spiel eins nach dem Rücktritt von Marco Reifenscheidt und Paul Lauer bei den Eisbachtalern geboten wurde. 5:5 (5:2) hieß es am Ende in Nentershausen gegen den Tabellenführer der Abstiegsrunde, den FC Arminia Ludwigshafen. Ein Punkt für die zuletzt häufig geschundene Moral der Eisbären.
Weiterlesen
Statement: Marco Reifenscheidt zu seinem Rücktritt als Trainer der Eisbären
Nach dem Rücktritt des Trainergespanns Marco Reifenscheidt und Paul Lauer will Ex-Eisbären-Trainer Marco Reifenscheidt sich nun auch offiziell zum Rücktritt äußern. Sein komplettes Statement:
„Leider ist es uns nicht gelungen mit einem guten Gefühl in die Rückrunde zu gehen, im Gegenteil. Fünf vermeidbare Niederlagen stehen zu Buche. Dafür übernehme ich als Trainer die Verantwortung. Am Ende waren einige Spieler zu verkopft, andere nicht fokussiert genug. Sauberer Abschied hin oder her, es braucht jetzt einen neuen Impuls. Wenn ich das Gefühl hätte, wir müssten einfach so weiterarbeiten, wäre ich den Schritt mit der Mannschaft bis zum Ende gegangen. Die Enttäuschung über den vorzeitigen Abschied nach einer so langen Zeit bei meinem Heimtaverein ist riesengroß. Gleichzeitig drücke ich meinem Nachfolger Metin die Daumen, dass er die Negativspirale durchbricht.“

Eisbären-Nachwuchs misst sich mit Dynamo Kiew und will Spenden sammeln
Zu zwei besonderen Testspielen treten die U17 und U16 der Eisbachtaler Sportfreunde am Ostersamstag, 8. April, auf dem Kunstrasen in Hundsangen an. Der in der Regionalliga Südwest und der Rheinlandliga beheimateten Eisbären-Nachwuchs trifft in zwei Freundschaftsspielen auf den Nachwuchs von Dynamo Kiew. Zunächst trifft die von Jürgen Ebert trainierte U16 um 15 Uhr auf die U15 des ukrainischen Hauptstadtclubs, ehe um 17 Uhr die von Torsten Gerhardt trainierte Regionalliga-Mannschaft der Eisbären auf die U16 von Dynamo Kiew trifft. Die Eisbären und der SV Hundsangen als gastgebender Verein möchten die Möglichkeit nutzen, um mit den Zuschauern Spenden für die vom Krieg in ihrer ukrainischen Heimat betroffenen Menschen zu helfen. Die Spenden werden dann an eine Hilfsorganisation übergeben – wir werden darüber berichten.

Ein Elzer soll es richten: Metin Kilic wird neuer Eisbären-Trainer bis zum Sommer
Nach dem Rücktritt von Trainer Marco Reifenscheidt und Co-Trainer Paul Lauer bei Fußball-Oberligist Sportfreunde Eisbachtal haben die Verantwortlichen des Westerwälder Traditionsvereins die Nachfolge bis zum Saisonende geregelt: Metin Kilic, derzeit noch in Diensten des Kreisoberligisten TuS Frickhofen, soll die Eisbären vor dem Abstieg in die Rheinlandliga bewahren.
Weiterlesen
Eisbachtal auf Trainersuche: Reifenscheidt und Lauer treten zurück
Nach der fünften Pflichtspielniederlage im Jahr 2023 ist bei Fußball-Oberligist Sportfreunde Eisbachtal Schluss: Trainer Marco Reifenscheidt und Co-Trainer Paul Lauer haben die Sportliche Leitung der Eisbären am Montag darüber informiert, dass sie ihr Amt niederlegen.
Weiterlesen
Effektive Jägersburger ziehen Eisbären den Zahn: Erneute Niederlage für Oberliga-Team
Die Eisbachtaler Sportfreunde steuern in der Fußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar immer mehr dem Absturz in die Rheinlandliga entgegen: Auch im fünften Pflichtspiel des Jahres gingen die Westerwälder als Verlierer vom Platz und mussten sich dieses Mal in einer mittelmäßigen Oberligapartie dem FSV Jägersburg in der Abstiegsrunde mit 2:0 (2:0) geschlagen geben.
Weiterlesen
Verkehrssituation am Eisbachtalstadion: Vorstand bittet um mehr Rücksicht und Einhaltung der Regelungen
Rund um das Eisbachtalstadion kommt es immer wieder zu Problemen, was die Parksituation angeht. Derzeit kommt es vermehrt zu Beschwerden, weshalb der Vorstand der Eisbachtaler Sportfreunde, denen der überwiegende Teil der parkenden Fahrzeuge zugeordnet werden können. dringlich noch einmal auf einige Dinge hinsichtlich des Parkens rund um das Sportgelände an der Eppenroder Straße hinweist.
Weiterlesen