Das lange Warten hat ein Ende: Am Sonntag, 10. Juli, wird nach vier Jahren Abstinenz wieder einmal eine Begegnung des Oberliga-Teams auf dem Rasenplatz in Nentershausen stattfinden. Mit dem Derby gegen die neugegründete SG Hundsangen/Steinefrenz/Weroth. das um 15 Uhr angepfiffen wird, beenden die Eisbären die lange Durststrecke in Sachen Rasenplatz im Eisbachtalstadion. Wurmprobleme und Co. gehören nunmehr der Vergangenheit an und ab sofort kann auf dem Platz, den die Ortsgemeinde Nentershausen unter anderem mit Unterstützung unseres Sponsors, der Albert Weil AG, sowie zahlreichen Ehrenamtlichen unseres Vereins hat sanieren lassen, wieder gespielt werden. Auch in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar soll nach Möglichkeit der überwiegende Teil der Spiele auf dem Naturrasen gespielt werden, wenn es die Witterung zulässt. Neu sind die Auswechselbänke, die auf der Seite in Richtung Heilberscheid neu errichtet wurden und nunmehr auf einer Seite zu finden sind.

Oberliga-Spielplan veröffentlicht: Eisbachtaler starten später – Heim-Rasendebüt gegen Gonsenheim
Seit Donnerstagnachmittag hat das Warten für die Vereine der Fußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar ein Ende: Nachdem nunmehr endgültig feststeht, dass der FSV Salmrohr in der Saison 2022/2023 nicht am Grünen Tisch in die Oberliga einziehen darf, hat der zuständige Fußball-Regionaldverband Südwest an die Vereine den vorläufigen Spielplan versendet und für den heimischen Fußball-Oberligisten Sportfreunde Eisbachtal gleich eine Überraschung am ersten Spieltag im Gepäck: Die Eisbären starten erst eine Woche später als geplant und nutzen stattdessen den 30. Juli, 16 Uhr, für eine Testbegegnung beim Mittelrheinligisten FC Blau-Weiß Friesdorf in Bonn.
Weiterlesen
Stephan Schmidt Group-Cup: Eisbären treffen auf 1. FC Köln und Eintracht Frankfurt
Am Samstag, 9. Juli, dürfen sich die Fußball-Fans in der Region auf einen fußballerischen Leckerbissen freuen. Aus Anlass des 50-jährigen Bestehens der SG Nord findet auf dem Sportplatz Langendernbach in der Marktstraße der erste „Stephan Schmidt Group“-Cup statt. Mit dabei sind neben Oberligist Sportfreunde Eisbachtal auch die beiden U19-Bundesligamannschaften vom 1. FC Köln und von Eintracht Frankfurt. Los geht es um 13 Uhr.

Eisbären müssen Hesse-Abgang kompensieren: Mittelfeldmann wechselt zu Hannover 96
Die Eisbachtaler Sportfreunde haben einen schmerzhaften Abgang aus ihrer Fußball-Oberliga-Mannschaft zu verkraften: Luis Hesse wird die Eisbären zur neuen Saison 2022/2023 in Richtung Hannover 96 verlassen. Der 20-jährige Mittelfeldmann der Westerwälder wird ab Juli für die in der Regionalliga Nord beheimatete Reserve des Zweitligisten auflaufen. Ein entsprechender Vertrag wurde am Montagvormittag unterzeichnet.
Weiterlesen
Pfeddersheim und FCK-Reserve tauschen Staffeln: Oberliga-Einteilung steht fest
Die Fußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar bekommt zur neuen Saison bedingt durch die Auf- und Abstiege gegenüber der Vorsaison eine leicht veränderte Ligeneinteilung in den zunächst anstehenden Nord- und Südstaffeln . Das wurde bei der Veröffentlichung der Oberliga-Staffeln durch den zuständigen Fußball-Regional-Verband Südwest jüngst deutlich.
Weiterlesen
Eisbären starten am Montag in Saisonvorbereitung – Acht Testspiele warten vor Oberliga-Start
Die Oberliga-Fußballer der Eisbachtaler Sportfreunde haben nicht lange Zeit für Erholung. Gerade einmal drei Wochen nach dem letzten Spieltag beim FV Eppelborn und dem erfolgreichen Klassenerhalt bittet das Trainerteam um Marco Reifenscheidt die Eisbären-Kicker bereits zum gemeinsamen Trainingsauftakt.
Weiterlesen
Eisbären verpflichten erfahrenes Trio für Oberliga-Kader – Hannappel wechselt zu A-Ligist
Nach dem feststehenden Klassenerhalt arbeiten die Verantwortlichen der Eisbachtaler Sportfreunde weiterhin am Kader für ihre insgesamt 27. Saison in der Fußball-Oberliga. Nun können die Westerwälder, neben den fünf bereits feststehenden Neuzugängen gleich ein weiteres Trio präsentieren, was in der kommenden Saison mit dazu beitragen soll, dass die Eisbären den Klassenerhalt in Deutschlands fünfthöchster Liga schaffen.
Weiterlesen
50 Jahre Regionalliga-Aufstieg: Als Eisbachtal im Konzert der Großen mitspielte
Es war ein Ereignis für die Geschichtsbücher, für das die Eisbachtaler Sportfreunde Ende Mai 1972 sorgten: Der kleine Dorfverein aus dem Westerwald schafft den Sprung in das Konzert der Großen und stieg in die Regionalliga Südwest auf, die seinerzeit zweithöchste Spielklasse in der Bundesrepublik Deutschland. Ein Teil der Spieler nutzte nunmehr die Gelegenheit, um nach 50 Jahren für ein gemeinsames Treffen samt Fotos zusammenzukommen und sich an die glorreichen Eisbachtaler Zeiten zu erinnern.
Weiterlesen
Eisbären U15 sichert Klassenerhalt und Finaleinzug: Rheinlandpokal-Endspiel am 1. Juni in Nentershausen
Was für ein Mai für die U15 der Eisbären: Klassenerhalt in der Regionalliga Südwest mit einem fulminanten Endspurt gesichert und dann im Halbfinale des Rheinlandpokals mit dem Derby-Kracher die TuS Koblenz in einem spannenden, höchst dramatischen Spiel rausgeworfen. Nunmehr geht es im Finale zuhause am 1. Juni gegen Eintracht Trier. Klingt nach Sensation? Nein!
Weiterlesen
U13 freut sich über neuen Trikotsatz
Die U13 der Eisbären darf sich über einen neuen Trikotsatz freuen: Die Firma Tadic & Sehner Hochbau GmbH aus Guckheim finanzierte den jungen Nachwuchskickern einen kompletten Trikotsatz, der bisher Glück bringt: Noch kein Spiel wurde in den neuen Trikots in der Rheinlandliga verloren.