Schützenfest und Schützenhilfe: Eisbären bleiben nach 7:0-Heimsieg Oberligist

Die Eisbachtaler Sportfreunde haben es geschafft: Am vorletzten Spieltag konnten die Westerwälder sich vorzeitig den Klassenerhalt in der Fußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar sichern. Mit einem deutlichen 7:0 (2:0)-Heimsieg gegen den FV Diefflen erledigten die Westerwälder ihre Hausaufgaben, während der SC 07 Idar-Oberstein mit dem 3:1-Sieg gegen den SV Viktoria Herxheim zeitgleich für die nötige Schützenhilfe sorgte.

Eisbachtals Luis Hesse (links) brachte früh sein Team mit einem fantastischen Fallrückzieher gegen den FV Diefflen um Aaron Francus (rechts) in Führung.

„Ich bin einfach total happy, denn es war schon ein schweres Jahr. Ich bin aber mächtig stolz, denn die Jungs haben auch viel weggesteckt“, freute sich Eisbachtals Trainer Thorsten Wörsdörfer nach dem Schlusspfiff, dass die Mission Klassenerhalt, die vor der Saison ausgerufen wurde, nunmehr geglückt ist. Dass es dazu am 33. Spieltag vorzeitig kam, war nicht unverdient. Im Gegensatz zum dramatischen Sieg in Mechtersheim in der Schlussphase in der Vorwoche präsentierten sich die Eisbären dieses Mal vom Anpfiff weg aggressiver und kommunizierten auch deutlich mehr auf dem Feld. „Wir hatten die Woche schon im Training ein gutes Maß an Aggressivität an den Tag gelegt, was wir auch heute gegen einen guten fußballerischen Gegner geschafft haben. Außerdem haben wir wenig bis fast garnichts zugelassen“, lobte Wörsdörfer seine Elf. 

Nach ersten vielversprechenden Tormöglichkeiten von Diefflens Fabian Poß (6.) und auf der Gegenseite von Eisbär Jonah Arnolds (8.) gingen die Eisbachtaler früh in Führung mit einem Treffer der Marke „Tor des Monats“: Luis Hesse setzte im Strafraum zu einem Fallrückzieher an, der im Winkel einschlug (9.). Hiernach waren die Gastgeber immer wieder einen Tick gedankenschneller in den Zweikämpfen als Diefflen, doch außer einem langen Ball, den FV-Keeper Kai Zahler in höchster Not vor dem Sechzehner vor dem herannahenden Jonas Kahles klären konnte, blieben Torchancen über lange Zeit Mangelware. Erst in den zehn Minuten vor dem Pausenpfiff nahm die Partie wieder Fahrt auf: Nach einer schönen Kombination über Jonathan Kap und Luis Hesse landete der Ball bei Arnolds, der aus 14 Metern freistehend den Ball über die Querlatte jagte (36.).

Da hält es selbst einen Eisbachtaler Jugendspieler (links) nicht mehr auf der Tribüne: Devran Erol (3. von links) hat Sekunden zuvor das 2:0 für die Eisbären erzielt und wird von Jonah Arnolds (2. von links) und Jonas Kahles beglückwünscht.

Glück hatten die Eisbären dann drei Minuten später: Diefflen hatte sich gut durchkombiniert und Chris-Peter Haase von der Torauslinie an den Strafraum auf Fabian Poß zurückgelegt, doch der FV-Offensivmann jagte das Spielgerät über das Tor. Fast im Gegenzug setzte Luis Hesse am Strafraum Jonathan Kap mit einem perfekt getimten Pass in Szene, doch der Eisbär scheiterte im direkten Duell am sich breitmachenden Diefflener Schlussmann Zahler (40.). Der war dann allerdings vor der Pause machtlos, als sich Jonas Kahles und Devran Erol stark von der Mittellinie über die rechte Seite durchkombinierten und der mit aufgerückte Erol, seineszeichens Rechtsverteidiger, den Ball in bester Stürmermanier aus kurzer Distanz in die Maschen drosch zum 2:0-Pausenstand (45.+1).

Nach dem Wiedernapfiff hatte Diefflen rund fünf Minuten mehr von der Begegnung bis sich die Eisbachtaler wieder sortiert hatten, doch bis auf einen aussichtsreichen Abschluss des eingewechselten Lukas Feka, den dieser zu wuchtig über das Tor jagte (47.), hielten sich die Eisbären schadlos. Nach den fünf starken Minuten der Gäste nach der Pause, war Gästecoach Thomas Hofer allerdings schnell wieder bedient von der Darbietung seiner Mannschaft. „Da kann ich auch mitspielen. Das ist ja furchtbar“, rief der frustrierte Diefflener-Coach zwischenzeitlich rein und schien schon zu ahnen, was seiner Elf noch blühen sollte.

Minutenlang hatten die Eisbachtaler um (von links) Luis Hesse, Laurenz Jagos, Jonathan Kap, Lukas Reitz und Jonah Arnolds die Smartphone nach dem Schlusspfiff im Blick, ehe klar war, dass der Klassenerhalt der Westerwälder in der Oberliga vorzeitig gesichert ist.

Zunächst erhöhte Jonathan Kap, vor dessen Füße nach einem Pfostenkracher von Gabriel Jost der Ball vom Rücken des Diefflener Keepers kullerte auf 3:0 (57.), ehe der eingewechselte Jerome Zey aus 35 Metern einen Lupfer über den zu weit vor seinem Tor stehenden FV-Zerberus Zahler auspackte und zum 4:0 traf (76.). Die weiteren Treffer von Luis Hesse, nach starkem Querpass von Niklas Heuser (82.), einem platzierten Schlenzer von Jerome Zey ins lange Eck (85.) und einem raffinierten Abschluss von Lukas Reitz nach feinem Zuspiel von Gabriel Jost sorgten für den 7:0-Endstand (89.), ehe die Eisbachtaler noch minutenlang auf dem Feld warten mussten, ehe die erlösende Nachricht vom 3:1-Sieg Idar-Obersteins über Herxheim eintrudelte, die Eisbachtal den Klassenerhalt sicherte und damit die Westerwälder Feierlichkeiten im Eisbachtalstadion starten konnten. 


Statistik

SF Eisbachtal: Weiler – Erol (85. J. Muth), Plum, Jung, Jost – Müller (80. Kilic), Olbrich – Arnolds (80. Heuser), Hesse, Kahles (70. Zey) – Kap (85. Reitz)
FV Diefflen: Zahler -Götzinger, Holbach (67. Schulze), Huber (46. Hessedenz), Allenfort – Kolodziej, Wiltz, Kern, Francus (46. Feka) – Haase, Poß (67. Hamzic)
Schiedsrichter: Sebastian Hilsberg (Mainz-Kastel)
Zuschauer: 300
Tore: 1:0 Luis Hesse (9.), 2:0 Devran Erol (45.+1), 3:0 Jonathan Kap (57.), 4:0 Jerome Zey (76.), 5:0 Luis Hesse (82.), 6:0 Jerome Zey (85.), 7:0 Lukas Reitz (89.)
Besondere Vorkommnisse: Rote Karte gegen Julian Kern (FV Diefflen, 82.) wegen Ellenbogenschlags