Für die Eisbachtaler Sportfreunde ist die Vorbereitung für die noch ausstehende Saison der Fußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar mittlerweile abgeschlossen und am Samstag, 8. März, 16 Uhr fällt mit dem Heimspiel gegen den SV Gonsenheim der Startschuss für die Mission Klassenerhalt. Egal, in welcher Liga die Eisbären am Ende spielen werden, abseits des Platzes schaffen die Verantwortlichen der Westerwälder derzeit bereits die Voraussetzungen für die Saison 2025/2026.
Nachdem bereits feststand, dass Thorsten Wörsdörfer die Eisbären weiter als verantwortlicher Trainer betreuen wird, ist nunmehr auch klar, dass sein Co-Trainer David Meuer ebenfalls an Bord bleiben wird. „Für mich ist das eine sehr gute Nachricht, denn im gesamten Trainerteam pflegen wir eine sehr vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit“, sagt Thorsten Wörsdörfer über den Verbleib seines Co-Trainers.
Aus dem bestehenden Kader selbst haben die Eisbachtaler unterdessen bereits auch zwölf Zusagen: Neben Kapitän Max Olbrich und dem Mannschaftsältesten Lukas Reitz haben ebenfalls Gabriel Jost, Jerome Zey, Matti Jung, Lirim Orani, Jonah Arnolds, Devran Erol, Jannis Muth, Niklas Heuser, Jamal Kilic und auch der derzeit verletzte Tommy Brühl ihre Zusage für die neue Runde geben.
„Es freut uns, dass wir bereits jetzt so viele Zusagen für die neue Saison haben und die Jungs, die teilweise schon seit Jahren im Verein spielen unseren Weg mit Spielern aus der Region, denen die Eisbären am Herzen liegen, weiter mitgehen möchten. In den kommenden Wochen wollen wir nun frühzeitig Klarheit über die weitere Zusammenstellung des Kaders für die neue Saison schaffen“, erklärt Eisbachtals Sportlicher Leiter Patrick Reifenscheidt. Neben den zwölf Spielern aus dem bestehenden Kader haben mit Bleron Bekteshi und Lennard Wohlmann auch bereits zwei aktuelle U19-Spieler ihre Zusage gegeben, den Sprung in die erste Mannschaft in der kommenden Saison zu wagen.
Neben den insgesamt zehn Zusagen steht auch bereits ein Abgang nach der laufenden Runde fest: Nils Wettengl, der seit Januar 2023 für die Sportfreunde spielt in der laufenden Saison aus Verletzungsgründen in Pflichtspielen bisher allerdings noch nicht zum Einsatz kam, wird sich der neugegründeten Spielgemeinschaft Union Dauborn/Kirberg/Neesbach/Ohren als spielender Co-Trainer anschließen. Dort wird ab Sommer der frühere Eisbachtaler Jugend- und Seniorentrainer Walter Reitz das Sagen als Cheftrainer haben.