Für uns alle unfassbar und viel zu früh ist am Freitag, 3. April, unser langjähriger Trainer und Betreuer Bernd Leyh im Alter von 59 Jahren plötzlich verstorben.
WeiterlesenKategorie: Verein
Über den 20. April hinaus: Spiel- und Trainingsbetrieb ruht bis auf Weiteres
Wie der Fußballverband Rheinland auf seiner Internetseite mitteilt, haben sich „die Präsidenten aller Landesverbände im Rahmen einer gemeinsamen Videokonferenz darauf verständigt, den Spielbetrieb im Amateurfußball auf Grund der Auswirkungen der Coronakrise bis auf Weiteres auszusetzen. Damit hat die bisherige zeitliche Einschränkung im FVR (vorerst bis einschließlich 20. April) keine Gültigkeit mehr. Eine eventuelle Fortsetzung des Spielbetriebs wird mit mindestens zwei Wochen Vorlauf angekündigt. Im Vordergrund steht dabei immer eine enge Orientierung an die behördliche Verfügungslage.“
Damit ruht auch der Trainingsbetrieb bei den Eisbachtaler Sportfreunden bis auf Weiteres.
Mitgliederversammlung und erster Termin des Sichtungstraing
Aufgrund der derzeitigen Situation rund um die Corona Epidemie, wird die anstehende Mitgliederversammlung auf unbestimmte Zeit verschoben. Sobald sich die Situation entschärft hat, werden wir den neuen Termin bekannt geben.
Des weiteren wird der erste Termin des Sichtungstrainings am 08.04.2020 abgesagt. Der zweite Termin am 06.05.2020 bleibt zunächst bestehen.
Der Vorstand
Bis mindestens 20. April: Spiel- und Trainingsbetrieb ruht weiter
Sowohl der Fußball-Regional-Verband Südwest als auch der Fußballverband Rheinland haben beschlossen, die zunächst bis 31. März veranlasste Aussetzung des Spielbetriebs bis auf den 20. April auszudehnen. Damit tragen beide Verbände der verschärften Lage hinsichtlich der Corona-Krise in Rheinland-Pfalz Rechnung. Damit einhergehend wird auch der Trainingsbetrieb bei den Eisbachtaler Sportfreunden bis zum 20. April ruhen.
Die Mitteilung des Fußball-Regional-Verbands Südwest im Wortlaut
Nach Aussetzung des Spielbetriebs: Sportfreunde stellen auch Trainingsbetrieb vorübergehend ein
Der Fußballverband Rheinland und der Fußball-Regional-Verband Südwest haben in Abstimmung mit dem Deutschen Fußball-Bund aufgrund der aktuellen Infektionsgefahr mit dem Coronavirus entschieden, den kompletten Spielbetrieb vorerst einzustellen. Dies betrifft sämtliche Spielklassen und Pokalwettbewerbe der Männer, Frauen und Jugend auf Sportplätzen im Freien sowie sämtliche Wettbewerbe in der Halle und gilt zunächst bis einschließlich Dienstag, 31. März 2020. Damit sind also auch sämtliche Mannschaften der Eisbachtaler Sportfreunde betroffen.
Unser Verein folgt zudem der ausdrücklichen Empfehlung des FVR, in dem genannten Zeitraum auch den Trainingsbetrieb auszusetzen. Oberste Priorität habe derzeit die Senkung der Infektionsrate.
Der Vorstand

Mainz gegen Dortmund: Bundesliganachwuchs gastiert in Nentershausen
Zu einem interessanten Fußball-Testspiel kommt es am Freitag, 31. Januar, auf dem Kunstrasenplatz in Nentershausen. Ab 18.30 Uhr stehen sich im Eisbachtalstadion die beiden U14-Nachwuchsteams der Bundesligisten 1. FSV Mainz 05 und Borussia Dortmund gegenüber. Die Partie im Westerwald ist durch die Kooperation der Eisbachtaler Sportfreunde mit dem Nachwuchsleistungszentrum der Mainzer zustande gekommen.

Weihnachts- und Neujahrswünsche der Eisbären
Liebe Sportfreunde, Fans, Mitglieder, Trainer, Betreuer, Gäste und Sponsoren!
Wieder geht ein ereignisreiches Jahr zu Ende. Für die Unterstützung der vergangenen zwölf Monate, egal in welcher Form, möchten wir uns bei Euch allen recht herzlich bedanken. Jeder von uns, der ehrenamtlich tätig ist, schenkt über das Jahr unzählige Stunden seiner Freizeit unserem Sportverein.
Ohne diesen persönlichen Einsatz wäre ein Verein wie Eisbachtal nicht am Leben zu halten. Die Weiterentwicklung eines Vereins ist eng verbunden mit dem Engagement seiner Mitglieder. Und da können die Eisbachtaler Sportfreunde besonders stolz darauf sein.
In diesem Sinne wünscht der Vorstand allen eine erholsame und ruhige Weihnachtszeit im Kreis der Familie und für das „Neue Jahr 2020“ Gesundheit und Zufriedenheit und allen Mannschaften den gewünschten sportlichen Erfolg.
Vorstand und Förderverein
Eisbachtaler Sportfreunde 1919 e.V.

Wohltätigkeitskonzert zugunsten der Max-Stillger-Stiftung
Die Max-Stillger-Stiftung veranstaltet am Mittwoch, 6. November, um 20 Uhr, in der Josef-Kohlmaier-Halle Limburg ein Wohltätigkeitskonzert. Die Einnahmen aus diesem Konzert kommen der Stiftung zu Gute und werden dem Ihnen schon bekannten Verfahren in den nächsten Jahren an Vereine, Projekte und Institutionen ausgeschüttet.
[Hier geht es zum Flyer]

Ein Eisbachtaler durch und durch lebt nicht mehr: Die Sportfreunde trauern um Hans-Dieter Martin
Als Jonas Hannappel sich in der 89. Minute auf dem Nentershäuser Kunstrasen gegen Engers in die Luft schraubte und zum 2:1 für seine Eisbären einköpfte, das gab es kein Halten mehr und Jubel brandete auf. Doch eine Stimme, die in den vergangenen Jahren so häufig hinter dem Tor des Gegners auf ihrem Stammplatz mitgejubelt hatte, konnte nicht mehr miteinstimmen: Der Eisbachtaler Edelfan Hans-Dieter Martin ist wenige Tage zuvor im Alter von 79 Jahren verstorben.
Weiterlesen
Oktoberfest trifft auf Discobeats: Nentershausen feiert seine Traditionskirmes
Bereits zum 152. Mal findet in diesem Jahr die Nentershäuser Kirmes statt. Mit einem großen Festprogramm feiert die Westerwaldgemeinde vom 9. bis 12. August dabei den Weihetag seiner Laurentiuskirche. Der Förderverein der Eisbachtaler Sportfreunde fungiert in diesem Jahr als Ausrichter.
Weiterlesen