Zu einem interessanten Fußball-Testspiel kommt es am Mittwoch, 7. August, auf dem Kunstrasenplatz in Nentershausen. Ab 18 Uhr stehen sich im Eisbachtalstadion die beiden U16-Nachwuchsteams der Bundesligisten 1. FSV Mainz 05 und 1. FC Köln gegenüber. Die Partie im Westerwald ist durch die Kooperation der Eisbachtaler Sportfreunde mit dem Nachwuchsleistungszentrum der Mainzer zustande gekommen.
Kategorie: Verein

Special zur 152. Nentershäuser Kirmes: 9+1-Aktion für Kirmesgesellschaften
Vom 9. bis 12. August ist es wieder soweit: Nentershausen feiert seine Kirmes. In diesem Jahr richtet der Förderverein der Eisbachtaler Sportfreunde das Traditionsfest auf dem Kirmesplatz unweit des Eisbachtalstadions aus. Für Kirmesgesellschaften haben sich die Eisbären für Freitag und Samstag eine besondere Aktion überlegt. 9+1 heißt hier das Zauberwort.
Weiterlesen
Die Eisbären verabschieden sich von einem Wegbegleiter: Bernd Bude ist tot
Er war ein jahrelanger journalistischer Begleiter des Eisbachtaler Fußballs, doch in den letzten Monaten ist es still geworden um Bernd Bude. Nach langer schwerer Krebserkrankung ist „bb“, so sein Kürzel bei der Nassauischen Neuen Presse, ist am Gründonnerstag im Alter von 65 Jahren verstorben.
Weiterlesen
Christopher Schmidt für CP-Fußball-Nationalmannschaft nominiert
Erfreuliche Nachricht für Christopher Schmidt aus Nentershausen: Der 25-jährige Hobbyfußballer, der bei den Sportfreunden Eisbachtal als Stadionsprecher fungiert, wurde unlängst für den Kader der Deutschen Fußballnationalmannschaft des Deutschen Behindertensportverbandes nominiert.
Weiterlesen
Mitgliederversammlung: Eisbären für 450 Jahre Mitgliedschaft geehrt – Sportfreunde wollen Ausbildungsverein werden
Die Zeiten in denen bei den Eisbachtaler Sportfreunden auf der Jahreshauptversammlung gezittert und gebibbert werden musste, ob der Traditionsverein aus dem Westerwald überhaupt das nächste Jahr überstehen würde, sind längst vorbei. Der Sportverein mit Sitz in Nentershausen ist vielmehr mittlerweile finanziell in ruhigeren Fahrwassern, wie Roger Perne vom Geschäfstführenden Vorstand deutlich machte. Nichtsdestotrotz haben sich die Eisbachtaler für die Zukunft ambitionierte Ziele gesetzt, wie in der jüngsten Mitgliederversammlung samt Vorstandwahlen klar wurde.
Weiterlesen
Bundesliganachwuchs testet in Nentershausen
Zu einem interessanten Fußball-Testspiel kommt es am Samstag, 26. Januar, in Nentershausen. Auf dem dortigen Kunstrasenplatz im Eisbachtalstadion stehen sich an diesem Tag die beiden U15-Nachwuchsteams der Bundesligisten 1. FSV Mainz 05 und Borussia Dortmund gegenüber. Anpfiff der Partie ist um 14 Uhr.


Weihnachts- und Neujahrswünsche der Eisbären
Liebe Sportfreunde, Fans, Mitglieder, Trainer, Betreuer, Gäste und Sponsoren!
Wieder geht ein ereignisreiches Jahr zu Ende. Für die Unterstützung der vergangenen zwölf Monate, egal in welcher Form, möchten wir uns bei Euch allen recht herzlich bedanken. Jeder von uns, der ehrenamtlich tätig ist, schenkt über das Jahr unzählige Stunden seiner Freizeit unserem Sportverein.
Ohne diesen persönlichen Einsatz wäre ein Verein wie Eisbachtal nicht am Leben zu halten. Die Weiterentwicklung eines Vereins ist eng verbunden mit dem Engagement seiner Mitglieder. Und da können die Eisbachtaler Sportfreunde besonders stolz darauf sein.
In diesem Sinne wünscht der Vorstand allen eine erholsame und ruhige Weihnachtszeit im Kreis der Familie und für das „Neue Jahr 2019“ Gesundheit und Zufriedenheit und allen Mannschaften den gewünschten sportlichen Erfolg.
Vorstand und Förderverein
Eisbachtaler Sportfreunde 1919 e.V.

Eisbären bedanken sich für Kopfballpendel-Spende
Für die Spende des Kopfballpendelsbedanken sich die Eisbachtaler Sportfreunde herzlich bei dem
Ingenieurbüro Mollenhauer GmbH
Am Schinderköpfchen 1A
37431 Bad Lauterberg
und Geschäftsführer Ignaz Polle
Mit der Spende wurde unterRegie von Christof Dillmann ein Kopfballpendel angeschafft, an dem zwei Spielerzeitgleich trainieren können. Das Trainingsgerät weist einen hohen technischen Standard auf und trägt damit zur Verbesserung des Kopfballspieles unserer Mannschaften maßgeblich bei. Der Vereinbedankt sich auch bei den Helfern Tino Rauch, Stefan Doogs, Frank Müller, Markus Krugel, Thorsten Klein, Christof Dillmann, die an drei Samstagen den Aufbau des Pendels mit erheblichem Aufwand vornahmen.
Infos zum Spender gibt es imInternet unter: www.doma-doppelboden.com

