Fördermodell statt Nachwuchsleistungszentrum: Eisbären kooperieren mit Fußballverband als Ausbildungsverein im Aufbau 

Der Fußballverband Rheinland (FVR) zählt mitgliedermäßig zum unteren Mittelfeld der insgesamt 21 Landesverbände des Deutschen Fußball-Bundes und hat, anders wie so mancher Nachbarverband, keinen Profi-Fußballklub in den ersten drei Ligen vorzuweisen. Damit mangelt es im Verbandsgebiet zwischen Trier und Altenkirchen auch an Nachwuchsleistungszentren, zu denen hoch talentierte Juniorenspieler wechseln können, um für sich den nächsten Schritt in ihrer fußballerischen Entwicklung gehen zu können. Doch seit nunmehr fast vier Jahren will der rheinländische Fußballverband um Präsident Walter Desch diesem Problem mit einem eigenen Nachwuchsfördermodell begegnen: Dem sogenannten „Ausbildungsverein im Aufbau“. Seit wenigen Tagen gehören auch die Eisbachtaler Sportfreunde aus Nentershausen zu diesem kleinen Kreis.

Weiterlesen

Corona-Regelungen wirbeln Spielplan durcheinander: Mehrere Spielabsagen unter Eisbachtaler Beteiligung

Die neuen Corona-Regelungen und die kurzfristige Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz, die spät am Freitagabend veröffentlicht wurde, sorgt für einige Spielabsagen auch bei den Eisbären. So findet beispielsweise das Oberliga-Heimspiel der ersten Mannschaft gegen den TSV Emmelshausen, das für Samstag, 4. Dezember, um 16 Uhr geplant war, genauso nicht statt, wie die Auswärtsbegegnung bei Alemannia Waldalgesheim am 11. Dezember.

Vorzeitig in die Winterpause verabschiedet sich auch die U19, deren Regionalligaspiel gegen den Ludwigshafener SC (5.12.) und deren Rheinlandpokal-Begegnung bei der JSG Wissen-Wisserland (11.12.) werden beide nunmehr erst im kommenden Jahr ausgetragen.

Ebenfalls nicht ausgetragen wird die Begegnung unserer C-Jugend, die in der Regionalliga zuhause gegen den FC Speyer am Sonntag, 5. Dezember angetreten wäre.

Weitere Spielausfälle sind kurzfristig möglich. Alle aktuellen Spielansetzungen finden sich stets auf Fussball.de

Die Fußballverbände in Rheinland-Pfalz sowie der Fußball-Regionalverband Südwest hatten den Vereinen aufgrund der kurzfristigen Änderung der Corona-Regelungen die Möglichkeit eingeräumt, für alle im Dezember 2021 angesetzten Spiele eine Verlegung per E-Postfach bzw. Verlegungsantrag im DFBnet bei dem jeweils zuständigen Staffelleiter zu beantragen. Das Einverständnis des jeweiligen Gegners ist in diesem besonderen Fall für eine Verlegung nicht notwendig.