Zu einem weiteren Arbeitseinsatz am Rasenplatz im Eisbachtalstadion in Nentershausen lädt am Dienstag, 17. Mai, der Vorstand der Eisbachtaler Sportfreunde ab 17 Uhr ein. Alle Helferinnen und Helfer sind willkommen und werden gebeten, Rechen und Schaufel mitzubringen. Für Essen und Getränke ist gesorgt.
Kategorie: Verein

Weiterer Arbeitseinsatz am Rasenplatz: Helfende Hände für 10. Mai gesucht
Viele fleißige Helfer sind in dieser Woche einen großen Schritt bei der Erledigung der Arbeiten rund um das sanierte Eisbachtalstadion voran gekommen. Am Dienstag, 10. Mai, sollen nunmehr die abschließenden Arbeiten ab 17 Uhr erledigt werden. Der Vorstand würde sich freuen, wenn wieder viele mit Schaufel und Rechen helfen, damit die Arbeiten rund um den Rasenplatz im Eisbachtalstadion weiter voranschreiten.

Mainzer Bundesliganachwuchs tritt zum Benefizspiel gegen Kiew-Auswahl in Nentershausen an
Die Hilfsbereitschaft für geflüchtete Personen, die auf Grund des Krieges in der Ukraine ihre Heimat vorerst verlassen mussten, ist allenthalben groß. Vielfältige Initiativen leisten ihren Beitrag, um die Ukrainerinnen und Ukrainer hier vor Ort zu unterstützen. Eine sportliche Aktion, mit der Spenden gesammelt werden sollen, bietet sich nunmehr am Mittwoch, 11. Mai, in Nentershausen.
Ab 17.30 Uhr spielt an diesem Abend auf dem Kunstrasen im Eisbachtalstadion die U17 Bundesliga-Mannschaft des 1. FSV Mainz 05 Mainz gegen eine U17-Auswahl aus der ukrainischen Hauptstadt Kiew. Der Eintritt zu dem Benefizspiel ist frei. Um Spende für Betroffene des Ukraine-Krieges wird gebeten. Die ukrainischen Fußballer sind derzeit in der Sportschule Hennef untergekommen und werden dort entsprechend betreut.
Mit dabei auf ukrainischer Seite wird auch ein bei den Eisbachtaler Sportfreunden altbekanntes Gesicht sein: Stefan Rönz, der von 1992 bis 1994 für die erste Mannschaft der Eisbären in der Oberliga Südwest spielte, übernimmt derzeit in Deutschland die Betreuung und das Training der Auswahl aus Kiew.

Helfende Hände gesucht: Pflasterarbeiten am Rasenplatz am 3. und 5. Mai geplant
Unser Rasenplatz erstrahlt wieder in einem saftigen Grün. Nun heißt es zeitnah die Restarbeiten zu erledigen. Der Rasenplatz und die Fläche zum Aufwärmen muss hergerichtet werden. Für die Auswechselkabinen sind noch Pflasterarbeiten zu erledigen. Am 3. und 5. Mai wollen wir ab 17 Uhr die Arbeiten angehen. Der Vorstand würde sich über viele helfende Hände freuen. Je mehr wir sind, desto schneller sind wir fertig und umso mehr Spaß macht es allen.
Wir freuen uns, wenn wir anschließend in großer gemütlicher Runde das Tageswerk betrachten können. Wer eine Schaufel oder Rechen hat, kann den gerne mitbringen.
Herzliche Grüße
Der Vorstand

380 Jahre Eisbachtaler Vereinstreue ausgezeichnet: Eisbären nutzen Mitgliederversammlung für Dankeschön
Der Westerwälder Traditionsverein Eisbachtaler Sportfreunde, der neben der Fußballsparte auch eine Gymnastikgruppe betreibt, nutzte jüngst, um die turnusmäßige Mitgliederversammlung unter Corona-Bedingungen durchzuführen. Neben den zahlreichen sportlichen Bilanzen aus dem Senioren- und Herrenbereich wurden auch verdiente Mitglieder der Eisbären geehrt.
Weiterlesen
Fördermodell statt Nachwuchsleistungszentrum: Eisbären kooperieren mit Fußballverband als Ausbildungsverein im Aufbau
Der Fußballverband Rheinland (FVR) zählt mitgliedermäßig zum unteren Mittelfeld der insgesamt 21 Landesverbände des Deutschen Fußball-Bundes und hat, anders wie so mancher Nachbarverband, keinen Profi-Fußballklub in den ersten drei Ligen vorzuweisen. Damit mangelt es im Verbandsgebiet zwischen Trier und Altenkirchen auch an Nachwuchsleistungszentren, zu denen hoch talentierte Juniorenspieler wechseln können, um für sich den nächsten Schritt in ihrer fußballerischen Entwicklung gehen zu können. Doch seit nunmehr fast vier Jahren will der rheinländische Fußballverband um Präsident Walter Desch diesem Problem mit einem eigenen Nachwuchsfördermodell begegnen: Dem sogenannten „Ausbildungsverein im Aufbau“. Seit wenigen Tagen gehören auch die Eisbachtaler Sportfreunde aus Nentershausen zu diesem kleinen Kreis.
Weiterlesen
Ein Fußballenthusiast und impulsiver Geist lebt nicht mehr: Dobri Kaltchev plötzlich verstorben
Es war eine Nachricht, die viele Fußballer und Fans in unserem Verein und in der Region am Sonntagmorgen sprachlos machte: Plötzlich und unerwartet ist Dobri Kaltchev, der im letzten Jahrzehnt auch lange Zeit für die Eisbachtaler Sportfreunde als Trainer tätig war, im Alter von 48 Jahren verstorben.
Weiterlesen
Bundesliganachwuchs testet im Eisbachtalstadion: Mainz und Köln am Samstag zu Gast
Der Ball in der Fußball-Bundesliga ruht zwar am kommenden Wochenende, doch ganz auf Fußball verzichten müssen die Fußball-Fans in der Region nicht. Am Samstag, 29. Januar, bietet sich auf dem Kunstrasenplatz in Nentershausen die Gelegenheit, die Fußball-Profis von morgen zu beobachten. Ab 13 Uhr stehen sich in der Westerwaldgemeinde in einem interessanten Testvergleich die beiden U16-Teams der Bundesligavereine 1. FSV Mainz 05 und 1. FC Köln gegenüber.

Rasenplatz nach fast fünf Jahrzehnten saniert: 2022 soll der Ball wieder im Eisbachtalstadion rollen
Seit dem Bau des Rasenplatzes im Eisbachtalstadion in Nentershausen in den Jahren 1973 und 1974 wurde schon so manche Fußballschlacht auf dem dortigen Naturrasen geschlagen. Eintracht Frankfurt, Schalke 04, Arsenal London oder Mainz 05 waren dort schon unter anderem zu Gast. Doch in fast fünf Jahrzehnten wurde das natürliche Grün nie komplett ausgetauscht, so dass es zuletzt in keinem guten Zustand war. Das hat nunmehr ein vorläufiges Ende, denn in der ersten Jahreshälfte 2022 soll auch wieder auf dem Rasenplatz der Ball in der Westerwaldgemeinde rollen.
Weiterlesen
Eisbären laden zur Mitgliederversammlung am 29. Oktober
Hiermit laden wir alle Mitglieder der Eisbachtaler Sportfreunde 1919 e.V. zur Mitgliederversammlung am Freitag, 29.10.2021, um 19 Uhr ins Bürgerhaus, großer Saal, in Nentershausen ein.
Weiterlesen